Liebe Surferinnen und Surfer,
herzlich willkommen auf den Internetseiten des SPD Ortsvereins Sachsenheim.
Mit dem Internet bieten wir ein modernes Informations- und Präsentationsmedium für alle Interessierte an. Erkundigen Sie sich einfach über unsere Arbeit, über unsere Ziele und über unsere Visionen.
Wir sind die politische Kraft, die für eine an der Realität und den Bedürfnissen der Menschen orientierte Politik steht. Gleichzeitig arbeitet die SPD Sachsenheim an der Vision die Gesellschaft sozial gerechter und menschlicher zu gestalten.
Viel Spaß beim Surfen!
Ihre Firdes Sahin
Vorsitzende des Ortsvereins Sachsenheim
Telefon : 0178/6064264
E-Mail: ats-finanz(at)gmx.de
Bereits im September 2020 wurden die Kandidaten der drei Wahlkreise Bietigheim-Bissingen, Vaihingen/Enz und Ludwigsburg gewählt.
Für den Wahlkreis Bietigheim-Bissingen wurden Daniel Haas und Ute Rößner,
für den Wahlkreis Vaihingen/Enz wurden Torsten Liebig und Anita Götz, und
für den Wahlkreis Ludwigsburg Colin Sauerzapf und Stefanie Liepins
nominiert.
Allen Kandidierenden wünschen wir viel Erfolg!
Heute wurde in Freiberg/Neckar unter strengen Hygienemassnahmen Thomas Utz als letzter Kandidat für die Bundestagswahl nominiert. Er tritt für den Wahlkreis 266 Neckar-Zaber an. Bereits im Oktober wurde Macit Karaahmetoglu für den Wahlkreis 265 Ludwigsburg nominiert.
Beiden Kandidaten wünschen wir viel Erfolg
Herrn Manfred Lucha
Minister für Soziales und Integration
Konrad-Adenauer-Str. 12
70173 Stuttgart
09.01.2021
Sehr geehrter Herr Minister Lucha,
heute wenden wir uns in einer Angelegenheit an Sie, zu der Sie in den letzten Tagen sicherlich viele Anfragen bekommen haben.
Thema ist die Situation, dass in den Pflegeheimen nur diejenigen Bewohner geimpft werden, die auf den Pflegestationen untergebracht sind. Die Bewohner der angegliederten betreuten Wohnungen aber müssen über die regulären Impftermin-Schienen einen Termin in einem offiziellen Impfzentrum ausmachen und organisieren.
Und die Anwendungen der Wege zu diesen Terminabsprachen sind zurzeit nicht praktikabel, wie wir alle massiv feststellen können.
Das sind riesige Steine, die damit den älteren Menschen in den Weg gelegt werden. Sie sind es meist nicht gewohnt, mit den modernen Medien umzugehen, noch dazu sind sie körperlich oft nicht mehr sonderlich mobil. Es fällt uns deshalb mehr als schwer, die oben beschriebene Praxis nachvollziehen und akzeptieren zu können.
Unseres Wissens fahren die mobilen Impfteams die Pflegeheime an, intensiv im Vorfeld terminlich geplant und vorbereitet. Da müsste es doch möglich sein, den Bewohnern in den betreuten Wohnungen diese Termine mitzuteilen, damit alle erforderlichen verwaltungstechnischen Unterlagen rechtzeitig in die Wege geleitet werden können? Somit könnten alle Betroffenen gleichzeitig und parallel geimpft werden.
Auch wirtschaftlich und ökologisch ist dies eine sinnvollere und befriedigendere Lösung: Keine Extra-Fahrt mit dem Taxi ist notwendig, die Impfaufklärung kann in unaufgeregter Situation im Heim stattfinden, die Impfung selbst findet in einer vertrauten Umgebung statt usw. Für unseren älteren Mitbürginnen und Mitbürger schwerwiegende Argumente. Es können so in Kürze deutlich mehr Menschen geimpft werden, darüber hinaus wären die Impfzentren entlastet.
Wir erwarten, dass die seitherige Handhabung zukünftig geändert und verbessert wird. Dies ist u. E. ohne große Aufwendungen möglich.
Mi freundlichen Grüßen
SPD-Kreistagsfraktion des Landkreises Ludwigsburg
J. Kessing R. Schröder